Weil am Rhein ist eine südbadische Stadt im äußersten Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Zusammen mit ihrer direkt angrenzenden Nachbarstadt Lörrach bildet sie ein Oberzentrum. Januar 1972 ist sie eine Große Kreisstadt
Andere suchten auch nach: unbeglaubigter grundbuchauszug was ist das, grundbuchauszug anfordern meiningen, wer zahlt den grundbuchauszug bei verkauf von immobilie, grundbuchauszug landenhausen erlengrund 1, grundbuchamt gießen grundbuchauszug
Fakten über die Gemeine Weil am Rhein, Baden-Württemberg, Deutschland
1. Die Gemeinde Weil am Rhein befindet sich im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg und ist Teil des Regierungsbezirks Freiburg.
2. Weil am Rhein hat eine Fläche von 28,75 Quadratkilometern und umfasst 22 Stadtteile.
3. An der Grenze zu Basel-Stadt, Schweiz, liegt das Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz.
4. Die Gemeinde Weil am Rhein hat etwa 24.000 Einwohner.
5. Seit dem 1. Januar 1977 gehört Weil am Rhein zur Region Südbaden.
6. Weil am Rhein ist an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen und wird von der Deutschen Bahn und dem S-Bahnhof Weil am Rhein bedient.
7. Zu den Sehenswürdigkeiten von Weil am Rhein gehört das Freizeitbad „Weil auf“.
8. Wirtschaftsstark in Weil am Rhein sind die Industrie und der Handel. Einige größere Firmen ansässig sind Bosch und Vitra.
9. Weil am Rhein ist Teil des Langen Wegs von Basel nach Waldshut-Tiengen.
10. Der Ortsteil Steinen gehört zu Weil am Rhein und ist das älteste Dorf des Ortes mit über 800 Jahren.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.